NEWS - RUND UM DIE JAMTALHÜTTE
Tirol Werbung - Galtür
"Umgeben von den Dreitausendern der Silvretta-Gebirgsgruppe präsentiert sich das Skigebiet, der Silvapark Galtür, tief im Paznaun als schneesicher. Seine Größe ist überschaubar – vor allem im Vergleich zur benachbarten Silvretta-Arena, doch das Angebot ist facettenreich und erfreut Familien ebenso wie actionverwöhnte Freestyler."
Diese Worte beschreiben schon sehr viel .... aber überzeugt euch selbst:

Die Gämsen auf der Jamtalhütte
Der Gruppenname „die GäMSen“ soll einen ersten Hinweis auf das geben, was sie machen, nämlich klettern. Die „ GäMSen“ sind eine Behindertenklettergruppe für MS-Patienten. Sie machten Halt auf unserer Hütte und zeigten uns, was man alles schaffen kann.

ALPIN 2015
Die Jamtalhütte hat dieses Jahr im ALPIN Hüttencheck eine Top-Platzierung erreichen können. Hierzu zitieren wir den ALPIN Hüttencheck:
"Die Jamtalhütte ist das Schlachtschiff unter den Berghütten und hat schon den einen oder anderen Kampf hinter sich. Nach den starken Lawinenschäden im Jahr 1999 wurde die Hütte lawinensicher gemacht. Heute bietet sie eine Indoor-Kletteranlage, Seminarräume und 180 Schlafplätze auf 4 Etagen - und wirkt eher wie ein kleines Hotel in den Bergen."

Adler Freilassung Jamtal
In unserem täglichen Bestreben um den Erhalt der Natur konnten wir kürzlich einen großen Schritt in Richtung Arterhaltung gehen; es wurde im Gebiet der Jamtalhütte ein Adler freigelassen.
Klicken Sie auf das Bild um die Galerie zu starten!
Klicken Sie auf das Bild um die Galerie zu starten!
Lawinenpieps Station
Neue Lawinenpieps Station von der Firma Girsberger Elektronik steht nun allen Gäste der Jamtalhütte zur Verfügung.

Abenteuer Alpen
Nach 3 Jahren blättern, klettern, gehen, drehen, nach vielen Schritten und Schnitten, ist es vollbracht. Philipp Engel (Gestaltung) präsentiert Alpingeschichte am 12. Jänner und 19. Jänner 2015 jeweils um 20.15 Uhr im "Ersten" (Ansonsten auch noch in der ARD Mediathek).

Militärpilot Gerd Luxbauer
starb im 43. Lebensjahr an den Folgen eines tragischen Badeunfalls (2013).
Gerd Luxbauer war 1999 bei den katastrophalen und tragischen Ereignissen in Galtür und auf der Jamtalhütte im Dauereinsatz. Das Jamtal und die Jamtalhütte hatte er in sein Herz geschlossen.
Gerd Luxbauer und Franz Lorenz zu Ehren haben enge Freunde im August 2014 am Rußkopf (2.693 m) ein Gipfelkreuz errichtet. Der Rußkopf ist ein fantastischer Aussichtsberg im Tourenbereich der Jamtalhütte mit herrlichem Blick auf den mächtigen Jamtalferner.

Erweiterung Schneestation Jamtalhütte 2.172 m - westliches Gamshorn 2.987 m (LWD-Tirol / HD-Tirol)

Alle Daten und Webcam-Bilder der Wetterstationen:
- Wetterstation Jamtalhütte 2.141 m
- Schneestation Jamtalhütte 2.172 m
- Westliches Gamshorn 2.987 m
Die Informationen der Wetterstationen im Jamtal sind eine wichtige Ergänzung der allgemeinen Wetter-, Schnee- und Lawinenberichte des Landes Tirol.

Abschied von Franz Lorenz
Am 27. März 2014 ist unser Vater Franz Lorenz (langjähriger Hüttenwirt der Jamtalhütte) verstorben.
Mit Franz Lorenz verlieren Tirol und Österreich einen Bergretter, Bergführer, Alpinpionier, Menschenfreund und Gentlemen der Nachkriegszeit, wie es nur noch sehr wenige gibt.
Seine besondere Liebe galt dem Jamtal und seiner Jamtalhütte. In den vielen Jahren seiner Tätigkeit als Hüttenwirt erlebte er manche Begebenheiten. Es war interessant ihm zuzuhören, wenn er von früheren Zeiten berichtete. Er wusste viele Episoden zu erzählen, kannte die Geschichte der näheren und weiteren Heimat wie kein Anderer und der Tourismus war ihm immer ein besonderes Anliegen.
Franz war nicht nur ein profunder Kenner der Silvrettagruppe, sondern kannte sich im gesamten Alpenraum bestens aus.

Sherpa Phurba Tenjing
Die Jamtalhütte auf dem Mount Everest!
Die Jamtalhütte auf dem Mount Everest!


Neue Wetterstation - Jamtalhütte, 2.141 m (LWD-Tirol/HD-Tirol)
Das Land Tirol verfügbt über das weltweit dichteste hochalpine Messnetz für Wetterdaten. Im Oktober 2013 wurde dieses um eine weitere Wetterstation auf der Jamtalhütte erweitert. An der Errichtung der Wetterstation waren beteiligt:
- Lawinenwarndienst Tirol
- Hydrographischer Dienst Tirol
- Lawninen -und Wildbachverbauung Tirol
- Gemeinde Galtür
- Institut für interdisziplinäre Gebirgsforschung
Abenteuer Alpen
Reinhold Mesner trifft im August 2013 Franz Lorenz auf der Jamtalhütte. Dabei erzählt Franz Lorenz ein spannendes Kapitel "Alpen-Geschichte" für das Erste Deutsche Fernsehen und sorgt dafür, dass diese Geschichte für die Nachwelt erhalten bleibt.

Peter Habeler und Dr. Karl Stoss (Generaldirektor Casinos Austria) - Edelweisstour 2013





Felix Neureuter - Juni 2013
besucht die Jamtalhütte im Rahmen einer Werbeproduktion.

GORE-TEX® TRANSALPINE-RUN 2011
7. GORE-TEX® Transalpine-Run 03. - 10. September 2011
Acht Etappen, zahllose Gipfel und steinige Pfade stehen zwischen Dir und Deinem Erfolg. Erlebe das Abenteuer Alpencross – Seite an Seite mit Deinem Teampartner bei einem der spektakulärsten Running-Events der Welt. Dich erwarten: atemberaubende Landschaften, unvergleichliche Erlebnisse und das unvergessliche Gefühl ein Finisher des GORE-TEX® Transalpine-Run zu sein – be part of it!
Der GORE-TEX® Transalpine-Run gilt seit seiner Premiere 2005 als eine der größten Herausforderungen für Berg- und Trailläufer und hat sich dabei den Ruf einer international besetzten, hoch professionellen und für alle Teilnehmer emotional intensiven Veranstaltung erworben. Die Strecke führt über bis zu 3000 Meter hohe Bergpässe und durch wunderschöne Täler quer über den Alpenhauptkamm und wird den Teilnehmern alles abverlangen.
Die Etappenorte:
Acht Etappen, zahllose Gipfel und steinige Pfade stehen zwischen Dir und Deinem Erfolg. Erlebe das Abenteuer Alpencross – Seite an Seite mit Deinem Teampartner bei einem der spektakulärsten Running-Events der Welt. Dich erwarten: atemberaubende Landschaften, unvergleichliche Erlebnisse und das unvergessliche Gefühl ein Finisher des GORE-TEX® Transalpine-Run zu sein – be part of it!
Der GORE-TEX® Transalpine-Run gilt seit seiner Premiere 2005 als eine der größten Herausforderungen für Berg- und Trailläufer und hat sich dabei den Ruf einer international besetzten, hoch professionellen und für alle Teilnehmer emotional intensiven Veranstaltung erworben. Die Strecke führt über bis zu 3000 Meter hohe Bergpässe und durch wunderschöne Täler quer über den Alpenhauptkamm und wird den Teilnehmern alles abverlangen.
Die Etappenorte:
- Oberstdorf (GER) – Kleinwalsertal (AUT)
- Kleinwalsertal (AUT) – Schruns (AUT)
- Schruns (AUT) – Galtür (AUT)
- Galtür (AUT) – Scuol (CH)
- Scuol (CH) - Bergsprint
- Scuol (CH) – Mals (ITA)
- Mals (ITA) – Schlanders (ITA)
- Schlanders (ITA) – Latsch (ITA)

Kulinarischer Jakobsweg 2011 Paznaun - Ischgl
Tim Mälzer's Boeuf Bourguignon vom Paznauner Highlander mit Wildkräutersalsa.
Der kulinarische Jakobsweg: ein Wanderweg in Tirol ganz nach Ihrem Geschmack! Erleben Sie Hochgenuss im Antlitz der Berggipfel.
Unter der Schirmherrschaft von Eckart Witzigmann sorgen vier internationale Sterneköche für besondere Gourmet-Erlebnisse auf vier Tiroler Berghütten. Zusammen mit dem Jahrhundertkoch kreieren die renommierten Köche eine Speisenkarte, die Tiroler Spezialitäten adelt und die Herzen der Gäste höher schlagen lässt.
Zum Auftakt des Kulinarischen Jakobsweg 2011 durften wir Eckart Witzigmann und Tim Mälzer bei uns auf der Jamtalhütte zu einer besonders gelungenen Veranstaltung begrüßen.
Der kulinarische Jakobsweg: ein Wanderweg in Tirol ganz nach Ihrem Geschmack! Erleben Sie Hochgenuss im Antlitz der Berggipfel.
Unter der Schirmherrschaft von Eckart Witzigmann sorgen vier internationale Sterneköche für besondere Gourmet-Erlebnisse auf vier Tiroler Berghütten. Zusammen mit dem Jahrhundertkoch kreieren die renommierten Köche eine Speisenkarte, die Tiroler Spezialitäten adelt und die Herzen der Gäste höher schlagen lässt.
Zum Auftakt des Kulinarischen Jakobsweg 2011 durften wir Eckart Witzigmann und Tim Mälzer bei uns auf der Jamtalhütte zu einer besonders gelungenen Veranstaltung begrüßen.


Skiarea Test Sommer 2010
Jamtalhütte, Innovationspreis für die beliebteste Berghütte
Seit nunmehr 15 Jahren ist das Skiareatest-Team im europäischen Alpenraum unterwegs und nimmt Tourismus Destinationen unter die Lupe. Unter der Leitung von Klaus Hönigsberger sammeln über 200 erfahrene Mitglieder verschiedenster Berufsgruppen und Nationalitäten, darunter Exekutive, Journalisten, Ärzte, Wirtschaftsexperten und fachlich kompetente Hobby-Skiläufer, anonym Eindrücke in teilnehmenden Skiresorts in Österreich, der Schweiz, Italien, Slowenien und Frankreich.
Der Skiareatest hat sich mittlerweile zu einer Premium-Marke entwickelt und gehört zu den fixen Gradmessern der Seilbahnwirtschaft in puncto Qualität und Sicherheit.
2010 erhielt Gottlieb Lorenz mit seinem Jamtalhütten-Team den begehrten "Innovationspreis für die beliebteste Berghütte" im Alpenraum.

Der Skiareatest hat sich mittlerweile zu einer Premium-Marke entwickelt und gehört zu den fixen Gradmessern der Seilbahnwirtschaft in puncto Qualität und Sicherheit.
2010 erhielt Gottlieb Lorenz mit seinem Jamtalhütten-Team den begehrten "Innovationspreis für die beliebteste Berghütte" im Alpenraum.
